... und eine weibliche Blüte, die mal eine Frucht wird, was man an der Verdickung unterhalb der Blüte erkennen kann.
Bald gibt's die erste Gurkenernte und auch an einer Tomatenpflanze habe ich schon Knospen entdeckt, die allerdings noch zu klein sind, um sie zu fotografieren. Bild wird demnächst nachgereicht.
Na deine Gurken machen ja Sachen :D
AntwortenLöschenUnten das ist eine weibliche Blüte, gut zu erkennen an dem Fruchtansatz. Und oben, ich erkenne das nicht richtig, dürfte eine männliche Blüte sein, wenn kein Fruchtansatz vorhanden ist sondern statt dessen nur ein Stengel. Das Weibchen muss vom Männchen bestäubt werden, sonst kann sie abfallen und bildet keine Gurke aus. Was normal geflügeltes Getier übernimmt, kannst Du auch machen, den Bestäuber spielen ;)
Viel Glück mit deinen Gurken.
Liebe Grüße
Anna
Hallo Anna!
LöschenJa, das oben ist eine männliche Blüte. Davon kommen noch einige mehr, so dass zur Blütezeit der weiblichen sicherlich eine männliche blüht. Die ersten Blüten sind ja immer männliche bei Gurken, Zucchini, Kürbissen etc.
LG Alexandra