Ich habe uns nun mit Vogelfutter eingedeckt. Diesmal habe ich gleich 20 kg Sonnenblumenkerne gekauft, denn die gehen hier weg wie warme Semmeln. Und auch die Vorräte an Meisenknödeln, Hanfsamen und Erdnüssen habe ich aufgefüllt. Ich hoffe, dass wir damit eine Weile hinkommen, denn ganz billig ist Vogelfutter ja auch nicht. Aber ich freue mich immer, wenn die kleinen Gesellen bei uns im Garten sind.
Bereits eine halbe Stunde, nachdem ich die Vogelfutterstation aufgestellt hatte, tummelten sich ein Dutzend Blaumeisen, Kohlmeisen und Kleiber an der Futterstelle. Es scheint so, dass sie sich vom letzten Winter gemerkt haben, dass es hier Futter gibt und schon sehnsüchtig darauf gewartet haben. Da die Elstern und Krähen immer die Meisenknödel herausgerissen haben, habe ich einen neuen Futterautomat gekauft. Rund um die Meisenknödel ist noch ein Gitter, durch das die kleinen Vögel (Meisen etc) hindurch passen, nicht aber die großen Elstern. Noch schauen sie sich das Ganze etwas skeptisch an. Wenn sie diese Station nicht annehmen, werde ich wieder die alten Behälter herausholen.
Da durch den Frost nun die Sommerblumen erfroren sind, habe ich das schöne Wetter genutzt und die Kübel ausgeleert und damit das neue Hochbeet angefangen zu füllen. Das wird noch zusammensinken, da darunter noch Strauchschnitt ist, aber insgesamt wird es zu Kompost werden und dadurch die Pflanzen eine lange Zeit mit Nährstoffen versorgen.
Bereits fertigen Kompost habe ich auf den Rhabarberpflanzen verteilt. Einerseits schützt es sie im Winter und andererseits gibt es im Frühjahr gleich Nährstoffe vom Feinsten. Auch die Rosen werden noch mit Kompost angehäufelt, aber dazu ist es noch zu früh.
Hallo Alexandra,
AntwortenLöschenein bisschen kälter ist es schon bei dir in Schweden. Ich freue mich, dass wir diesmal im Oktober noch keinen Frost hatten. Letztes Jahr war schon Anfang Oktober alles hin.
Ja, solche Zwiebeln sind vor mir auch nicht sicher. Narzissmus Poeticus mag ich sehr und lustig, dass die Schneeglöckchen Schneewolken heißen.....es gibt auch deutsche Zwiebeln?
Gerade hatte ich mir noch verschiedene Allium bestellt und muss sie noch einbuddeln. Hab gar keine Lust, wenn es so kalt ist. Aber das WE soll hier noch mal sonnig werden.
LG Sigrun
Hallo Sigrun,
Löschenwir haben hier auch einen sehr warmen Herbst dieses Jahr. Normalerweise fällt Mitte Oktober der erste Schnee, auch wenn er nicht liegen bleibt. Dieses Jahr haben wir noch keine Schneeflocke gesehen.
Ich mag den Winter, aber ich würde mich freuen, wenn es auch diesen Winter nicht unter -15 Grad geht. Die Bobby James hat den warmen Winter gut überstanden und ich hoffe auch Blüten nächstes Jahr! Bei unter -15 Grad friert sie zurück und bildet keine Blüten.
Die Narcissus Poeticus sind von einer Freundin in Deutschland und ebenso die Schneeglöckchen.Es fühlt sich an, als hätte ich überall im Garten Zwiebeln versenkt :-). Ich bin schon gespannt aufs Frühjahr.
LG Alexandra